wie oft kann man hand mund fuß bekommen

4 hours ago 3
Nature

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit tritt überwiegend bei Kindern unter 10 Jahren auf, kann aber auch Erwachsene betreffen. Sie ist meist harmlos, jedoch hoch ansteckend und tritt ganzjährig auf, mit häufigeren Ausbrüchen im Spätsommer und Herbst in Kindertagesstätten und Schulen. Übertragung erfolgt vor allem fäkal-oral, über Speichel und Bläschenmaterial; die Ansteckung ist besonders hoch, solange Bläschen bestehen, und auch nach Abklingen der Symptome können Viren im Stuhl noch Wochen ausgeschieden werden. Die Erkrankung zeigt sich typischerweise durch schmerzhafte Bläschen im Mundbereich sowie einen Hautausschlag an Händen und Füßen. Wichtige Punkte:

  • Häufigkeit: In Deutschland werden schätzungsweise 80.000 bis 140.000 diagnostizierte Fälle pro Jahr vermutet, allerdings gibt es eine erhebliche Dunkelziffer, da viele Infektionen unbemerkt bleiben. Die genauen Zahlen variieren je nach Jahr und Quelle.
  • Risikoalter: Hauptbetroffene sind Kinder unter zehn Jahren; auch immunschwache oder nicht geimpfte Erwachsene können sich infizieren.
  • Infektionsdauer: Inkubationszeit etwa 3 bis 10 Tage; während der Bläschenphase besonders infektiös; Viren können nach Abklingen der Symptome noch Wochen ausgeschieden werden.
  • Behandlung: Meist keine spezielle antivirale Therapie notwendig; Behandlung zielt auf symptomatische Linderung (Schmerzstillung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Mundhygiene). Hygiene und Absonderung in Gemeinschaftseinrichtungen empfohlen, um Weiterverbreitung zu vermeiden.
  • Komplikationen: Sehr seltene Komplikationen wie Entzündungen der Hirnhäute oder andere schwerwiegende Folgezustände; in der Regel verläuft die Erkrankung mild.

Was Sie beachten können:

  • Gute Händehygiene, Separierung von Erkrankten aus Gemeinschaftseinrichtungen, regelmäßiges Desinfizieren von Oberflächen.
  • Wenn Symptome auftreten, besonders bei Fieber, starken Schluckbeschwerden, oder wenn Kinder nicht ausreichend trinken, ärztliche Abklärung suchen.
  • Kinder mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit sollten möglichst nicht in Krippe/Schule betreut werden, bis Bläschen abgeheilt sind, um Ansteckung zu minimieren.

Quellen für weiterführende Informationen:

  • Allgemeine Informationen und Schätzwerte zur Häufigkeit (RKI-Übersicht und Fachartikel).
  • Infektionserregende Phasen, Übertragung und Hygienemaßnahmen (Infektionsschutz.de).
  • Medizinische Hintergrundinfos und epidemiologische Eckwerte (DocCheck und ähnliche Fachliteratur).