wie oft muss man pneumokokken impfen

just now 1
Nature

Kurze direkte Antwort: Die Pneumokokken-Impfempfehlungen variieren je nach Alter und Risikogruppe. Für Erwachsene ab 60 Jahren empfiehlt die STIKO in der Regel eine einmalige Pneumokokken-Impfung. Bei bestimmten Risikogruppen (z. B. chronische Erkrankungen, Immunschwäche) oder bei bestimmten Impfstoffen kann eine Auffrischung oder Kombination von Impfstoffen sinnvoll sein. Für Kinder gelten andere Impfschemata. Es ist wichtig, sich individuell beraten zu lassen, da aktuelle Empfehlungen und verfügbare Impfstoffe sich ändern können. Detaillierte Orientierung (Stand allgemein gültig bis 2025, bitte aktuelle regionale Hinweise beachten):

  • Erwachsene ab 60 Jahren: In der Regel eine Einmalimpfung mit Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) oder Pneumokokken-Polysacharidimpfstoff (PPV), je nach STIKO-Empfehlung und verfügbarem Impfstoff. Eine Auffrischung wird nicht pauschal empfohlen, sondern hängt vom gewählten Impfstoff und individuellen Risikofaktoren ab.
  • Menschen mit bestimmten Risikofaktoren (z. B. Lungenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Immunschwäche): Oft wird eine zusätzliche oder alternierende Impfung empfohlen, ggf. mit einem anderen Impfstofftyp oder einem festgelegten Impfplan.
  • Kinder und Jugendliche: Für Kinder gelten eigene Impfschemata, typischerweise Konjugatimpfstoffe in mehreren Dosen im ersten Lebensjahr; Auffrischungen je nach Alter und Impfstoff gemäß STIKO/zulassungsrelevanten Empfehlungen.
  • Aktualität und regionale Unterschiede: Impfquoten und Empfehlungen können regional variieren, und es gibt laufend Aktualisierungen durch Gesundheitsbehörden. Beispiele aus jüngerer Berichterstattung zeigen, dass Impfraten bei Senioren oft unter dem gewünschten Niveau liegen und regional Unterschiede bestehen.

Hinweis zur konkreten Planung:

  • Klären Sie Ihr Alter, bestehende Vorerkrankungen, aktuelle Impfstoffe, und ob Sie eine Auffrischung oder Erstimpfung benötigen.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Impfzentrum über die aktuell gültige STIKO-Empfehlung und den passenden Impfstofftyp (PCV vs. PPV) sowie den empfohlene Impfrhythmus in Ihrem Fall.

Wenn gewünscht, kann eine kurze, regionsspezifische Übersicht erstellt werden (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz) mit den neuesten STIKO-/gesundheitspolitischen Empfehlungen.