Die Spitzen sollten etwa alle 8 bis 12 Wochen geschnitten werden, um Spliss zu vermeiden und die Haare gesund zu halten. Das regelmäßige Schneiden verhindert, dass Spliss weiter nach oben wandert und Haarbruch verursacht, wodurch die Haare dünner und fransiger werden. Für kurze Haare sind Schnitte alle 4 bis 6 Wochen ideal, während bei langen Haaren ein Schnitt alle 10 bis 12 Wochen ausreichend ist. Wenn die Haarspitzen trocken, spröde oder brüchig sind, ist das ein Zeichen, dass ein Friseurbesuch nötig ist. Das Schneiden fördert das Haarwachstum nicht direkt, aber es verhindert Schäden, sodass die Haare insgesamt gesünder aussehen und länger bleiben können. Wer Spliss neigt, sollte öfter schneiden, bei gesunden Spitzen kann man es etwas länger hinauszögern.
Zusammengefasst ist es für gesunde und gepflegte Spitzen ratsam, etwa alle 2 bis 3 Monate einen Friseurtermin zum Spitzenschneiden zu vereinbaren.