Die Anzahl der Fahrstunden, die man für einen Führerschein benötigt, ist gesetzlich nicht festgelegt und hängt vom individuellen Lernfortschritt des Fahrschülers ab. Für den Pkw-Führerschein der Klasse B gibt es jedoch 12 Pflichtfahrstunden (Sonderfahrten), die gesetzlich vorgeschrieben sind: 5 Fahrstunden auf Landstraßen, 4 Fahrstunden auf der Autobahn und 3 Fahrstunden in der Dämmerung oder Dunkelheit. Im Durchschnitt benötigen Fahrschüler in Deutschland meist zwischen 25 und 40 Fahrstunden insgesamt, je nach Region, Fahrlehrer und individueller Fähigkeit. Neben den praktischen Fahrstunden sind außerdem 14 Theoriestunden Pflicht (davon 12 Grundstoffstunden und 2 Zusatzstoffstunden).
