Ein erwachsener Mensch hat in der Regel etwa 206 Knochen im Körper. Bei Babys sind es mehr als 300 Knochen, da viele dieser Knochen im Laufe des Wachstums und der Entwicklung zusammenwachsen. Die genaue Zahl kann leicht variieren, da manche Knochen individuell unterschiedlich ausgebildet sind und im Laufe des Lebens fusionieren können. Die meisten Knochen befinden sich in den Händen und Füßen. Zusätzlich sind die Knochen unterschiedlich groß und erfüllen verschiedene Funktionen, von Schutz bis Bewegung. Der längste Knochen ist der Oberschenkelknochen, der kleinste ist der Steigbügel im Mittelohr.