Eine Kuh hat vier Mägen , da sie ein Wiederkäuer ist. Diese vier Mägen sind:
- Pansen (Rumen)
- Netzmagen oder Haube (Reticulum)
- Blättermagen oder Psalter (Omasum)
- Labmagen (Abomasum)
Die Mägen haben unterschiedliche Aufgaben im Verdauungsprozess. Die ersten drei (Pansen, Netzmagen und Blättermagen) sind die Vormägen, die das Futter zersetzen und vorbereiten, während der Labmagen der eigentliche Magen ist, der vergleichbar mit dem menschlichen Magen ist und die endgültige Verdauung übernimmt. Die komplexe Magenstruktur ermöglicht es der Kuh, schwer verdauliche Pflanzen wie Gras effizient zu verdauen.