Kurzantwort: Ein Ei liefert typischerweise etwa 6 bis 9 Gramm Protein, je nach Größe und Zubereitung. Große Eier liegen häufig im Bereich 7 bis 9 Gramm Eiweiß pro Ei. Details
- Größenunterschiede: Ein mittelgroßes Ei (Größe M) enthält typischerweise rund 7 Gramm Eiweiß; ein großes Ei (Größe L) ca. 8 bis 9 Gramm Eiweiß. Die Werte beziehen sich auf das ganze Ei – Eiweiß und Eigelb zusammen, da beide Protein beitragen. Größenangaben variieren je nach Herkunft und Sorte, aber allgemein gilt: Mehr Ei bedeutet mehr Protein. [Quelle-Beispiel: allgemeine Ernährungsangaben zu Hühnereiern]
- Zubereitung: Koch- oder rohes Ei verändert das Protein nicht grundlegend in der Menge, aber die strukturelle Verfügbarkeit kann leicht variieren; im Typbereich bleiben die Werte grob stabil (ca. 7–9 g pro Ei). [Beispielhafte Quellen diskutieren diese Bandbreite]
- Vergleich: Eier zählen zu den hochwertigeren proteinlieferanten unter den tierischen Lebensmitteln, liefern neben Eiweiß auch wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. [Allgemeine Ernährungsinfos zu Eiern]
Praktische Orientierung
- Frühstücksidee: Ein großes Ei plus eine weitere Proteinquelle (Joghurt, Käse, Magerquark) kann eine gängige Muskelaufbau- oder Sättigungsportion bilden.
- Proteinbedarf planen: Wer z.B. 60 g Protein pro Tag aus Eiern allein decken möchte, müsste mehrere Eier essen, was auch Kalorien- und Fettbilanz berücksichtigt. Kombinationen mit anderen Proteinquellen helfen, den Bedarf effizient zu decken.
Hinweis: Die hier genannten Werte basieren auf typischen Durchschnittsangaben für Hühnereier und können je nach Größe, Herkunft und Zubereitung leicht variieren. Wenn gewünscht, kann eine präzise Schätzung mit konkreter Größe (S/M/L/XL) und Zubereitungsart für eine einzelne Portion erstellt werden.
