Der Mensch hat in der Regel 24 Rippen, also 12 Rippenpaare, jeweils 12 auf der rechten und 12 auf der linken Körperseite. Diese Rippen entspringen alle der Brustwirbelsäule und bilden zusammen den knöchernen Brustkorb (Thorax), der wichtige Organe wie Herz und Lunge schützt. Die ersten sieben Rippenpaare werden als "echte Rippen" bezeichnet, da sie über Knorpel direkt mit dem Brustbein verbunden sind. Die Rippen 8 bis 10 nennt man "unechte Rippen", sie sind indirekt über Knorpel verbunden. Die letzten zwei Paare, die Rippen 11 und 12, werden auch als "fliegende" oder freie Rippen bezeichnet, da sie vorne nicht am Brustbein befestigt sind und in der Bauchwand enden. Die Anzahl der Rippen ist bei Männern und Frauen gleich, und es gibt manchmal seltene Varianten wie zusätzliche Lendenrippen.
