Es gibt insgesamt zwei wichtige Zahlen im Zusammenhang mit Sternzeichen. Astronomisch gibt es 88 anerkannte Sternbilder am Himmel, die von der Internationalen Astronomischen Union festgelegt wurden. Davon sind 12 die so genannten Tierkreiszeichen, die in der westlichen Astrologie gemeinhin als Sternzeichen bezeichnet werden. Diese 12 Sternzeichen teilen den Tierkreis in gleich große Abschnitte von jeweils 30 Grad und sind Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann und Fische. Darüber hinaus gibt es auch noch ein 13. Sternzeichen, den Schlangenträger (Ophiuchus), das aber in der klassischen Astrologie meist nicht berücksichtigt wird, um die einfache 12-teilige Aufteilung beizubehalten. Kurz gesagt: Für die westliche Astrologie gibt es 12 Sternzeichen, während am Himmel insgesamt 88 Sternbilder zu sehen sind. Das traditionelle Horoskop bezieht sich jedoch auf die 12 Tierkreiszeichen.