Kurze direkte Antwort:
Kinder haben typischerweise 20 Zähne im Milchgebiss (je 10 Zähne im Ober- und
Unterkiefer). Im Verlauf des Zahnwechsels werden diese Milchzähne schrittweise
durch bleibende Zähne ersetzt, sodass am Ende des Wachstumsprozesses etwa 28
bis 32 bleibende Zähne vorhanden sein können (ohne bzw. mit Weisheitszähnen).
Ausführliche Erläuterung
- Milchgebiss (Milchzähne)
- Anzahl: 20 Zähne insgesamt, verteilt auf Ober- und Unterkiefer (je 10 Zähne) [Milchgebiss].
* Aufbau pro Kiefer: 4 Schneidezähne, 2 Eckzähne und 4 Backenzähne (Molaren) pro Kiefer [Milchgebiss].
* typischer Zeitpunkt: Milchzähne beginnen in der Regel um das Alter von 6 Jahren auszufallen, der Zahnwechsel begleitet das Vorhandensein bleibender Zähne.
- Bleibendes Gebiss (Erwachsenenzahngewinn)
- Endzustand ohne Weisheitszähne: ca. 28 Zähne (8 Schneidezähne, 4 Eckzähne, 8 Prämolaren, 12 Molaren).
* Mit Weisheitszähnen: bis zu 32 Zähne möglich, wenn alle Weisheitszähne vorhanden sind.
* Zeitrahmen: Der Zahnwechsel beginnt typischerweise im Alter von ca. 5½ bis 6 Jahren mit ersten bleibenden Backenzähnen; der vollständige Wechsel erstreckt sich bis in die späte Jugend.
- Wichtige Hinweise
- Die genaue Anzahl der Zähne kann im Verlauf des Zahnwechsels variieren, insbesondere während der Phase, in der bleibende Zähne hinter Milchzähnen durchbrechen oder Milchzähne erst noch ausfallen müssen.
* Eine gute Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen helfen, Fehlstellungen oder Platzmangel früh zu erkennen und zu behandeln.
Wenn du magst, nenne ich dir konkrete Altersintervalle für den Zahnwechsel deines Kindes basierend auf dem aktuellen Entwicklungsstadium und gebe passende Pflegehinweise.
