Ein ausgewachsener Hund hat normalerweise 42 Zähne. Diese setzen sich zusammen aus 12 Schneidezähnen, 4 Eckzähnen (auch Fangzähne genannt), 16 Prämolaren (Vorbackenzähnen) und 10 Molaren (Backenzähnen).
Details zum Hundezahnschema
- Die 42 Zähne verteilen sich auf 20 Zähne im Oberkiefer und 22 im Unterkiefer.
- Das Milchgebiss eines Hundewelpen besteht aus 28 Zähnen, die später durch die bleibenden Zähne ersetzt werden.
- Die Reißzähne sind der vierte Prämolar im Oberkiefer und der erste Molar im Unterkiefer, die besonders zum Zerreißen von Fleisch dienen.
- Beim Gebiss gibt es verschiedene Zahntypen mit spezifischen Funktionen wie Abbeißen, Festhalten und Zerkleinern der Nahrung.
Diese Zähne sind perfekt an die Ernährungsbedürfnisse eines Fleischfressers angepasst.
