Kurzfassung der Antwort: In der deutschen Rechtschreibung werden „wie viel“ und „wie viele“ getrennt geschrieben; „wieviel“ bzw. „wieviele“ ist veraltet bzw. falsch nach der aktuellen Rechtschreibung. Die Form „wie viel“ wird in Fragen verwendet, „wie viele“ bei Plural und zählbaren Dingen; im Singular steht oft „wie viel“. Beispiele: „Wie viel kostet das Produkt?“; „Wie viele Gäste kommen?“; „Ich weiß nicht, wie viel Geld er verdient.“ Diese Richtlinien gelten unabhängig vom Kontext. Details
- Grundregel: Fragewörter mit Mengenangaben werden getrennt geschrieben.
- Wie viel (Frage nach Menge, Singular oder unbestimmte Menge) [Wie viel kostet das?](javascript:void(0))
- Wie viele (Frage nach Anzahl, Plural) [Wie viele Gäste kommen?](javascript:void(0))
- Historischer Kontext: Früher gab es die zusammengezogene Form „wieviel/wieviele“; seit der Rechtschreibreform von 1996 ist die Trennung Standard. Beachte, dass manche ältere Texte oder Lernmaterialien noch die zusammengezogene Form verwenden, dies ist jedoch nicht mehr die empfohlene Schreibweise.
- Entscheidungshilfe:
- Wenn du nach einer Menge fragst, die gezählt werden kann (Plural), nutze „wie viele“.
- Wenn du nach einer nicht klar zählbaren Menge fragst oder allgemein fragst, nutze „wie viel“.
- In Aussagen oder indirekten Formen kann „wie viel“ oder „wie viele“ je nach Kontext erscheinen, aber die getrennte Schreibweise bleibt oft die sicherere Wahl.
Beispiele zur Veranschaulichung
- Wie viel kostet das Produkt? [Wie viel](javascript:void(0))
- Wie viele Personen kommen zu der Veranstaltung? [Wie viele](javascript:void(0))
- Ich weiß nicht, wie viel Geld er verdient. [Wie viel](javascript:void(0))
- Er fragte, wie viele Bücher dort lagen. [Wie viele](javascript:void(0))
