Die Redewendung „wo die Liebe hinfällt“ bedeutet, dass eine Liebesbeziehung an unerwarteten, ungewöhnlichen oder überraschenden Orten oder mit unerwarteten Partnern entsteht. Sie drückt aus, dass Liebe oft unberechenbar ist, ähnlich wie etwas, das herabfällt und dessen genaue Landestelle nicht vorhersehbar ist. Man verwendet die Wendung oft auch mit einem gewissen Erstaunen oder Skepsis darüber, dass die Beziehung überhaupt zustande kommt oder lange hält. Häufig wird der Satz als Halbsatz genutzt, etwa in der Form „Wo die Liebe hinfällt, da wächst kein Gras mehr“, was bedeutet, dass Verliebte oft alles andere vergessen, weil Liebe „blind macht“.
Zusätzlich ist „Wo die Liebe hinfällt“ auch der Titel einer US-amerikanischen Filmkomödie von 2005, die sich humorvoll mit unerwarteten Liebesgeschichten beschäftigt. Ebenfalls gibt es eine deutsche Doku-Soap namens „Wo die Liebe hinfällt – Jedes Paar ist anders“, die ungewöhnliche Liebespaare vorstellt.
Zusammengefasst ist „wo die Liebe hinfällt“ also eine Redensart, die beschreibt, dass Liebe spontan, unvorhersehbar und oft an unerwarteten Orten oder mit unerwarteten Personen entsteht.