Der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) ist der längste und dickste Nerv im menschlichen Körper. Er entspringt aus dem Nervengeflecht im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule (zwischen dem vierten und fünften Lendenwirbel, L4/5) und dem Kreuzbein (S1 bis S3). Von dort verläuft er aus dem Wirbelkanal heraus, tritt durch das große Sitzbeinloch (Foramen ischiadicum majus) im Becken aus, führt unter dem großen Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus) entlang über das Gesäß und die Rückseite des Oberschenkels bis zur Kniekehle. Dort teilt sich der Ischiasnerv in zwei Hauptnervenäste, den Nervus tibialis und den Nervus peroneus communis, die weiter bis in den Unterschenkel und Fuß verlaufen. Der Ischiasnerv übernimmt motorische und sensorische Funktionen und ist entscheidend für die Muskelsteuerung und Empfindungen in Gesäß, Bein und Fuß. Schmerzen oder Reizungen im Bereich dieses Nervs führen zu Ischiasschmerzen, die typischerweise vom unteren Rücken über das Gesäß bis in die Beine ausstrahlen.
