Hallstatt liegt im Inneren Salzkammergut in der österreichischen Provinz Oberösterreich und am Westufer des Hallstätter Sees. Es ist bekannt als UNESCO-Weltkulturerbe-Region Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut und als archäologisch bedeutsamer Ort mit dem ältesten Salzbergwerk der Welt. Der Ort zieht Besucher weltweit durch seine malerische Landschaft, die historischen Häuser am Seeufer, den Marktplatz und das Beinhaus an. Kurze Antworten auf häufige Fragen:
- Lage: Hallstatt, Oberösterreich, Österreich, am Hallstätter See, nahe dem Dachstein.
- UNESCO-Weltkulturerbe: Teil der Region Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut seit dem späten 1990er-Jahr.
- Bevölkerung: ca. 730–780 Einwohner (je nach Jahrgang/Stand leicht unterschiedlich); aktuelle Zahl circa 1. Januar 2025 liegt bei ca. 737–778 Einwohnern.
- Sehenswürdigkeiten: Hallstätter See, Marktplatz, Beinhaus (Kaiser-Kirche), Salzwelten Hallstatt, Museum Hallstatt, Echerntal.
- Geschichte: Salzbergbau seit dem früheisenzeitlichen Zeitraum; der Begriff Hallstattzeit bezeichnet eine frühe Eisenzeitphase ca. 800–450 v. Chr.
Wenn du magst, nenne ich dir eine kompakte Reiseroute, die Highlights in 1–2 Tagen abdeckt, oder passe die Infos an, z. B. aktuelle Öffnungszeiten, Anreiseoptionen oder Unterkunftstipps.
