In Österreich stehen die Buchstaben am Anfang eines Kfz-Kennzeichens für den Zulassungsbezirk, also die Stadt oder den Bezirk, in dem das Fahrzeug registriert ist. Die Kennzeichen sind weiß mit schwarzer Schrift, links befindet sich ein blauer Streifen mit einem weißen "A" für Österreich und dem EU-Sternenkranz, gefolgt von der Bezirksabkürzung und dem Landeswappen des Bundeslands. Hier einige Beispiele:
- W = Wien
- N = Niederösterreich
- O = Oberösterreich
- K = Kärnten
- E = Eisenstadt (Burgenland)
- G = Graz (Steiermark)
- I = Innsbruck (Tirol)
- B = Bregenz (Vorarlberg)
Diese Kennzeichen bestehen aus der Bezirksabkürzung, dem Landeswappen und einer individuellen Kennung. Es gibt auch spezielle Kennzeichen für E-Fahrzeuge, Behörden und Diplomaten mit anderen Kennzeichentypen und Farben. Diese Systematik ermöglicht es, den Herkunftsort eines Fahrzeugs anhand des Kfz-Kennzeichens in Österreich klar zu erkennen.