warum 3.10. tag der deutschen einheit

3 minutes ago 2
Nature

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit, weil an diesem Datum im Jahr 1990 die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell der Bundesrepublik Deutschland beitrat und damit die Wiedervereinigung Deutschlands vollendet wurde. An diesem Tag hörte die DDR als souveräner Staat auf zu existieren, die Neuen Bundesländer wurden Teil der Bundesrepublik, und Deutschland wurde wieder ein einheitlicher Staat. Dieser Tag ist seitdem ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, der die deutsche Einheit und die friedliche Wiedervereinigung feiert.

Die Wahl des 3. Oktobers als Tag der Deutschen Einheit wurde getroffen, weil das tatsächliche Wirksamwerden des Beitritts an diesem Datum stattfand. Ein anderes Datum, der 9. November — der Tag des Mauerfalls — war wegen seiner Ambivalenz (auch mit tragischen Ereignissen verbunden wie der Reichspogromnacht) als Nationalfeiertag nicht geeignet. Die Feier hat außerdem das Ziel, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Deutschen nach der jahrzehntelangen Teilung zu fördern und die staatliche Einheit zu festigen.