Chronische Schmerzen sind Schmerzen, die über einen längeren Zeitraum, meist länger als drei bis sechs Monate, andauern oder immer wiederkehren. Sie unterscheiden sich von akuten Schmerzen, die eine Warnfunktion haben und meist nach kurzer Zeit abklingen. Chronische Schmerzen können selbst dann bestehen bleiben, wenn die ursprüngliche Ursache geheilt ist, und werden oft zu einer eigenständigen Erkrankung. Diese Schmerzen können konstant vorhanden sein oder phasenweise auftreten und sind häufig mit körperlichen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen verbunden. Ursachen für chronische Schmerzen können vielfältig sein, darunter Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose, neurologische Erkrankungen, chronische Entzündungen, Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen, sowie psychologische Faktoren wie Stress, Angst oder Depressionen. Chronische Schmerzen können auch durch Veränderungen im Nervensystem entstehen, bei denen Schmerzsignale dauerhaft aktiviert bleiben (Schmerzgedächtnis). Die Behandlung von chronischen Schmerzen erfordert in der Regel einen multimodalen Ansatz, der medizinische, physiotherapeutische und psychologische Maßnahmen kombiniert, um der komplexen Ursache und den Folgen der Schmerzen gerecht zu werden.