Ab wann spricht man von einer erhöhten Temperatur? Bei Erwachsenen gilt eine rektal gemessene Temperatur von 37,5 °C bis 38,0 °C als erhöhte Temperatur. Überschreitet die Temperatur 38,1 °C rektal (bzw. 37,8 °C oral), spricht man von Fieber. Bei Kindern beginnt die erhöhte Temperatur ab 37,6 °C, Fieber ab 38 °C rektal gemessen. Die normale Körpertemperatur liegt meist zwischen 36,5 und 37,4 °C bei Erwachsenen. Hier die wichtigsten Temperaturwerte zur Einordnung:
- Erhöhte Temperatur bei Erwachsenen: 37,5 °C bis 38,0 °C (rektal)
- Fieber bei Erwachsenen: ab 38,1 °C (rektal), ab 37,8 °C (oral)
- Erhöhte Temperatur bei Kindern: ab 37,6 °C (rektal)
- Fieber bei Kindern: ab 38 °C (rektal)
Eine leicht erhöhte Temperatur signalisiert oft, dass das Immunsystem aktiv ist, während Fieber eine stärkere Abwehrreaktion des Körpers darstellt. Sehr hohes Fieber über 40 °C gilt als gefährlich und sollte ärztlich abgeklärt werden.
