Der Erdkern besteht hauptsächlich aus einer Legierung von Nickel und Eisen. Er ist in zwei Bereiche unterteilt: den äußeren Erdkern, der flüssig ist, und den inneren Erdkern, der fest ist. Die Temperatur im Erdkern reicht von etwa 4.000 Kelvin im äußeren Bereich bis zu 5.500 Kelvin im inneren Kern. Die Rotation und Konvektion im flüssigen äußeren Erdkern erzeugen das Erdmagnetfeld. Diese metallische Zusammensetzung macht den Kern zum dichtesten Teil der Erde. Zusätzlich enthält der Erdkern auch geringe Anteile anderer Elemente, doch Nickel und Eisen dominieren die Zusammensetzung klar.