brandschutzhelfer schulung wie oft

1 minute ago 1
Nature

Brandschutzhelfer-Schulungen sollten alle 2 bis 5 Jahre aufgefrischt werden, um das Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten und die Qualifikation gültig zu bewahren. In der Regel liegt der empfohlene Zeitraum für die Wiederholung zwischen 3 und 5 Jahren. Bei betrieblichen Veränderungen, neuen Brandrisiken, oder nach einem Brand im Unternehmen ist eine häufigere Auffrischung sinnvoll oder sogar notwendig.

Häufigkeit der Schulung

  • Grundsätzlich alle 2 bis 5 Jahre, häufig empfohlen sind 3 bis 5 Jahre.
  • Manche Vorgaben sehen auch eine Auffrischung alle 2 Jahre vor, insbesondere bei höheren Anforderungen.
  • Die konkrete Frequenz kann vom Arbeitgeber anhand der Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden.

Gründe für häufigere Auffrischungen

  • Wesentliche Veränderungen im Betrieb (z.B. neue Produktionsverfahren)
  • Neue oder erhöhte Brandrisiken
  • Nach einem Brandereignis
  • Personelle Veränderungen, die Auswirkungen auf die Anzahl der Brandschutzhelfer haben

Rechtliche und praktische Bedeutung

  • Regelmäßige Schulungen sind wichtig, um den Brandschutzvorschriften zu entsprechen und Bußgelder bei Kontrollen zu vermeiden.
  • Durch die Schulung bleiben Brandschutzhelfer handlungsfähig bei Bränden und verbessern die Sicherheit im Betrieb.

Diese Empfehlungen basieren auf aktuellen Arbeitsstättenrichtlinien (ASR A2.2) und DGUV-Informationen sowie weiteren Fachquellen aus 2024 und 2025.