Um herauszufinden, in welcher Schwangerschaftswoche (SSW) man sich befindet, wird normalerweise das Datum des ersten Tages der letzten Periode als Ausgangspunkt genommen. Auf dieser Grundlage und mit der Angabe der durchschnittlichen Zykluslänge (in der Regel 28 Tage) berechnen Hebammen und Ärzte die aktuelle Schwangerschaftswoche. Alternativ kann man auch den Tag der Befruchtung oder den errechneten Geburtstermin verwenden, um die SSW genauer zu bestimmen. Es gibt Online-SSW-Rechner, bei denen man diese Angaben eingibt, um die genaue SSW zu ermitteln. Die Schwangerschaft beginnt mit dem ersten Tag der letzten Periode, also noch vor der Befruchtung, und die SSW 1 startet an diesem Tag. Die Wochen werden dann fortlaufend gezählt bis zur Geburt, die ungefähr in der 40. SSW erwartet wird. Die Berechnung ist wichtig für die Planung von Vorsorgeuntersuchungen, die Festlegung des Geburtstermins und um die Entwicklung des Babys zu überwachen.
Um konkret zu wissen, in welcher SSW sich eine Person befindet, müsste das Datum des ersten Tages der letzten Periode und ggf. die Zykluslänge bekannt sein.
