Kurzantwort: Ja, Polarlichter (Aurora borealis) waren heute sichtbar oder könnten heute Nacht sichtbar sein, je nach Standort und Wetterbedingungen. Für aktuelle, standortspezifische Vorhersagen und Sichtungstipps empfiehlt es sich, lokale Wetter- und Aurora-Vorhersagen zu prüfen, besonders in nordischen Regionen oder hochgelegenen Gebieten. Details und Hinweise
- Sichtungslage heute: In Europa sind Polarlichter meist in Skandinavien, Nord-Russland oder gelegentlich in Mitteleuropa während starker geomagnetischer Aktivität sichtbar. Die Berichte deuten darauf hin, dass speziell Österreich, Deutschland und benachbarte Regionen in bestimmten Nächten Chancen hatten oder haben könnten, abhängig von Sonnenaktivität und klarer Nacht. Prüfe lokale Aussagen wie “Polarlichter heute” für dein konkretes Gebiet.
- Beste Beobachtungsbedingungen: Dunkler Himmel, möglichst wenig Lichtverschmutzung, klare Sicht und Geduld. Tief stehende Horizonte (Himmel nach Westen/Norden) verbessern die Sichtbarkeit. Wähle abgelegene Orte abseits von Städten und nutze eine warme, bequeme Kleidung.
- Vorhersage-Infos: Aussagen zu Kp-Indizes (Geomagnetische Aktivität) helfen bei der Einschätzung, ob Polarlichter wahrscheinlich sind. Werte um Kp 3 oder höher erhöhen die Chance, insbesondere bei MLAT-Standorten über 68–70°. Schaue nach aktuellen Vorhersagen und Live-Karten.
- Sicherheits- und Infrastrukturhinweise: Sehr starke Sonnenstürme können Auswirkungen auf Kommunikationsnetze und Infrastruktur haben. In der aktuellen Berichterstattung wurden solche Auswirkungen als möglich beschrieben, ernsthafte Einschränkungen waren jedoch unwahrscheinlich.
Praktische Tipps für heute Nacht
- Ort: Wähle ländliche Gebiete oder Bergregionen über 700 m, wenn möglich, mit freiem Blick nach Norden/Himmel.
- Timing: Polarlichter treten oft später in der Nacht auf, typischerweise zwischen Mitternacht und früh morgens, aber das variiert stark. Bleibe mehrere Stunden wach, um Chancen zu erhöhen.
- Sichtbarkeit erhöhen: Ein klarer Himmel, kein Nebel, und Beobachtung außerhalb von Lichtverschmutzung erhöhen die Chance.
- Fotografie: Wenn du fotografierst, nutze eine Kamera mit manuellem Modus, lange Belichtung (Sekundenbereich), fixer Stativaufbau, niedrige ISO, und schwenke nicht zu schnell.
Hinweis zur Planung
- Aktuelle Vorhersagen können sich schnell ändern, abhängig von Sonnenaktivität. Prüfe kurz vor dem Beobachtungsfenster aktuelle Vorhersagen und Live-Karten für Kp-Index und MLAT-Regionen.
- In Österreich und Deutschland wurden in vergangenen Nächten Polarlichter gemeldet, oft in Alpenregionen oder höheren Lagen, gelegentlich auch weiter südlich bei starker Aktivität.
Wenn du mir deinen konkreten Ort nennen willst (Stadt oder Region) und ob heute Nacht klare Sicht zu erwarten ist, suche ich dir eine maßgeschneiderte, aktuelle Beobachtungsempfehlung zusammen.
