warum feiert man tag der deutschen einheit

1 minute ago 1
Nature

Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert und erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990. An diesem Tag trat der Einigungsvertrag in Kraft, durch den die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell der Bundesrepublik Deutschland beitrat und damit die deutsche Einheit vollendet wurde. Der 3. Oktober ist somit das Datum, an dem Deutschland nach Jahrzehnten der Teilung rechtlich und staatlich wiedervereinigt wurde. Der Tag ist seitdem ein nationaler Feiertag, der die friedliche Revolution und die Überwindung der Teilung symbolisiert.

Die Wahl des 3. Oktobers statt des 9. Novembers (Tag des Mauerfalls) als Nationalfeiertag liegt auch daran, dass der 9. November viele historische Ereignisse enthält, darunter auch tragische wie die Reichspogromnacht 1938, was ihn als Feiertag weniger geeignet machte.

Zusammengefasst:

  • Der 3. Oktober 1990 markiert die offizielle Wiedervereinigung Deutschlands.
  • Er gilt als Tag der Deutschen Einheit und ist der einzige bundeseinheitliche Feiertag.
  • Er symbolisiert die Überwindung der Trennung von Ost- und Westdeutschland nach Jahrzehnten der Teilung.