Chlorid ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und Elektrolyt, der im menschlichen Körper eine zentrale Rolle spielt. Es liegt hauptsächlich als Chloridion (Cl−) vor und ist in Form von Salz, insbesondere Natriumchlorid (Kochsalz), in unserer Ernährung enthalten.
Funktion im Körper
Chlorid ist ein essenzielles Element für den Wasserhaushalt, den Säure-Basen- Haushalt und die elektrische Signalübertragung in Nervenzellen. Es befindet sich vor allem im Blutplasma, im Magen, in Speichel, in Knochen, Zellen und im Schweiß. Chlorid hilft bei der Regulation des Wassergehalts in den Zellen, ist wichtig für die Verdauung (z.B. Magensäure) und für die Funktion von Nerven und Muskeln.
Aufnahme und Bedarf
Der menschliche Körper nimmt Chlorid hauptsächlich über die Nahrung auf, vor allem durch den Verzehr von Salz. Der durchschnittliche Tagesbedarf liegt bei etwa 830 Milligramm, wobei der Bedarf bei Schwitzen oder bestimmten Gesundheitszuständen steigen kann. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Nieren.
Wichtiges Wissen
- Chlorid ist das häufigste Anion in den Körperflüssigkeiten außerhalb der Zellen.
- Ein Mangel an Chlorid ist selten, kann aber bei Erkrankungen oder extremem Schwitzen auftreten.
- Zu viel Chlorid, meist durch übermäßigen Salzkonsum, kann den Säure-Basen-Haushalt stören.
Chlorid ist somit für die Gesundheit essenziell, vor allem für das Funktionieren der Nerven, Muskeln und die Flüssigkeitsbalance.