was ist ein deonym beispiele

just now 1
Nature

Ein Deonym ist ein Wort, das von einem Eigennamen abgeleitet ist, zum Beispiel vom Namen einer Person, eines Ortes oder einer Marke. Dieser Eigennamengeber wird auch Eponym genannt. Im Sprachgebrauch bezeichnet ein Deonym oft eine Marke oder einen Eigennamen, der so bekannt geworden ist, dass er zum Synonym für eine ganze Produktgattung wird. Beispiele für Deonyme sind:

  • „Tempo“ als Bezeichnung für Taschentücher,
  • „Tesa“ für Klebeband,
  • „Uhu“ für Klebstoff,
  • „Berliner“ für ein bestimmtes Gebäck,
  • „Diesel“ als Kraftstoffbenennung nach Rudolf Diesel,
  • „Röntgenstrahlen“ nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen,
  • „Pampers“ für Windeln,
  • „Nutella“ für Nuss-Nougat-Creme.

Diese Beispiele zeigen, wie Markennamen oder Eigennamen zu Gattungsbegriffen werden, die im Alltag breit genutzt werden.