was ist ein sogenanntes impingement-syndrom

just now 1
Nature

Das sogenannte Impingement-Syndrom, oft auch Engpass-Syndrom genannt, ist eine schmerzhafte Einklemmung von Weichteilen (vor allem Sehnen der Rotatorenmanschette) unter dem Schulterdach (Acromion). Dadurch entstehen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und häufig nächtliche Beschwerden, besonders bei Armhebung über Schulterhöhe. Es betrifft meist das Schultergelenk, kann aber auch in geringerem Ausmaß andere Gelenke betreffen. Wesentliche Punkte:

  • Ursachen und Formen
    • Primäres Outlet-Impingement: Veränderungen der knöchernen Strukturen am Schulterdach oder Spornbildungen, die den subacromialen Raum verengen.
    • Sekundäres (Non-Outlet) Impingement: Z. B. Entzündung des Schleimbeutels (Bursitis) oder Risse/Schäden der Rotatorenmanschette, die den Raum einengen.
    • Verminderter Freiraum im Subacromialraum führt zu Reibung der Sehnen (insbesondere Supraspinatus) und möglichen degenerativen Veränderungen.
  • Symptome
    • Schmerzen an der Schulter, vor allem bei Hochheben des Arms (overhead activity) oder beim Liegen auf der betroffenen Seite.
    • Kraftverlust und eingeschränkte Beweglichkeit.
    • Ggf. Knacken, Brennen oder dumpfe Schmerzen, besonders nachts.
  • Diagnose
    • Ärztliche Untersuchung mit spezifischen Bewegungsprüfungen.
    • Bildgebende Verfahren (z. B. Röntgen, Ultraschall, MRT) zur Beurteilung von Raumverengungen, Sehnenzustand und möglicherweise Bursitis.
  • Behandlung
    • Nicht-operative Maßnahmen: Physiotherapie mit Schwerpunkt auf Schulterstabilisierung, Dehnung, und Optimierung der Beweglichkeit; Schmerz- und Entzündungshemmung; Anpassung von Belastungen.
    • In hartnäckigen Fällen oder bei schweren Strukturschäden können Injektionen oder operative Maßnahmen zur Vergrößerung des Subacromialraums bzw. Reparatur der Rotatorenmanschette erwogen werden.

Wenn du willst, kann ich dir eine verständliche, praxisnahe Übersicht zur Abklärung, typischen Therapieschritten und wann eine operative Abklärung sinnvoll sein, zusammenstellen.