Der Begriff Wasserpass hat je nach Kontext verschiedene Bedeutungen. Im Deutschen gibt es zwei geläufige Verwendungen:
- Wasserpass im Wassersport/Bootsbau: Eine Markierung an der Bord- oder Rumpfoberfläche, die die Wasserlinie kennzeichnet. Sie dient dazu, den Stand des Bootes im Wasser zu beobachten, insbesondere beim Lackieren, Pflegen oder beim Ein- bzw. Auswassern. Oft wird der Wasserpass als Kante oder Linie beschrieben, an der sich das Wasser am Rumpf regelmäßig befindet.
- Wasserpass in der Kinder- und Sicherheitsbildung (Wasserpass®): Ein edukatives Kurskonzept, das Kindern spielerisch Regeln zum sicheren Verhalten rund um Hitze, Sonne und Wasser vermittelt. Dabei erhält jedes Kind nach erfolgreichem Abschluss einen persönlichen Wasserpass als Nachweis der Teilnahme.
Falls du eine klare Definition für einen bestimmten Kontext suchst (z. B. Bau/Optik eines Bootes oder die Sicherheitskurse für Kinder), sag kurz Bescheid, dann gebe ich eine gezielte, kontextspezifische Erklärung.
