Im Oktober 2025 gab es einen größeren Ausfall bei Snapchat, der bereits am 20. Oktober begann und zahlreiche Nutzer betraf. Die Störung führte dazu, dass viele Anwender sich nicht mehr einloggen, Nachrichten nicht senden oder empfangen konnten. Einige Nutzer wurden sogar vorübergehend vom Dienst ausgesperrt, mit der Meldung, dass ihr Zugang aufgrund wiederholter fehlgeschlagener Versuche oder ungewöhnlicher Aktivitäten vorübergehend deaktiviert wurde. Der Ursache lag an einer großflächigen Störung bei Amazon Web Services (AWS), die als Hosting-Plattform für Snapchat und viele andere Dienste fungiert. Dadurch waren auch andere große Plattformen wie Ring, Roblox und Fortnite betroffen. Snapchat bestätigte das Problem und arbeitet an einer Lösung, während Nutzer aufgefordert werden, geduldig zu bleiben.
Zusätzlich zu diesem temporären Ausfall bleibt Snapchat weiterhin eine populäre soziale Plattform, die vor allem für kurzlebige Bild- und Videonachrichten („Snaps“) genutzt wird. Die App wird laufend weiterentwickelt und bietet mit Augmented Reality (AR) und KI-Funktionen innovative Möglichkeiten, etwa in der Erstellung von 3D-Bildern und AR-Linsen, die seit 2025 besonders im Fokus stehen. Snapchat baut auch sein Creator-Ökosystem vor allem in Märkten wie Indien aus und führt neue Funktionen wie duale Kameranutzung ein, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Kurz gesagt: Aktuell (Ende Oktober 2025) gibt es bei Snapchat eine temporäre technische Störung, die größtenteils auf Probleme bei Amazon Web Services zurückzuführen ist, aber das Unternehmen arbeitet an der Behebung. Snapchat bleibt dennoch eine wichtige und sich weiterentwickelnde Plattform mit vielen innovativen Funktionen und einer großen Nutzerschaft.
