Schmand ist ein stichfestes Milchprodukt aus Sahne, das durch Fermentation mit Milchsäurebakterien hergestellt wird. Es handelt sich um saure Sahne mit einem höheren Fettgehalt von mindestens 20%, meist rund 24%. Schmand schmeckt sahnig und leicht säuerlich und wird häufig in der Küche zum Verfeinern von Suppen, Saucen, Kuchen und Desserts verwendet. Es ist in Deutschland und Teilen Nord- und Osteuropas beliebt, während es in Ländern wie Österreich und der Schweiz wenig bekannt ist. Schmand unterscheidet sich von saurer Sahne durch seine festere Konsistenz und den höheren Fettgehalt. Im Vergleich zu Crème fraîche ist Schmand etwas milder und weniger fettreich. Herstellung erfolgt durch Zugabe spezifischer Milchsäurebakterien, die die Sahne eindicken und säuern. Das deutsche Lebensmittelrecht erlaubt die Zugabe von Stabilisatoren und Verdickungsmitteln. Der Begriff Schmand ist linguistisch mit slawischen Worten für Milchrahm verwandt und hat eine lange Geschichte in Mitteleuropa. Zusammenfassend:
- Milchprodukt aus gesäuerter Sahne
- Fettgehalt: mindestens 20%, meist ca. 24%
- Stichfest, sahnig, leicht säuerlich im Geschmack
- Verwendung: Saucen, Suppen, Desserts, Kuchen
- Unterschied zu saurer Sahne: fester, fetter
- Unterschied zu Crème fraîche: milder, weniger fettig
Diese Informationen bieten eine umfassende Erklärung, was Schmand ist und wie es sich kulinarisch und in der Herstellung von ähnlichen Produkten unterscheidet.