was ist skyr

just now 1
Nature

Skyr ist ein traditionelles isländisches Milchprodukt, das eine cremige Konsistenz wie dicker Joghurt oder Magerquark hat, aber geschmacklich milder und leicht säuerlich ist. Es wird hauptsächlich aus entrahmter Kuhmilch (manchmal auch Schafsmilch) hergestellt, die mit Milchsäurebakterien fermentiert wird. Skyr ist proteinreich, fettarm und wird in Deutschland als Frischkäse der Magerstufe eingestuft. Es wird oft pur gegessen oder mit Früchten und anderen Zutaten vermischt.

Geschichte und Herkunft

Skyr ist seit über tausend Jahren ein fester Bestandteil der isländischen Küche und wird seit der Wikingerzeit hergestellt. Ursprünglich wurde es aus Schafsmilch gemacht, heute meist aus Kuhmilch. Es ähnelt zwar Joghurt, ist aber eigentlich ein Frischkäse, bei dem die Molke nach der Fermentation größtenteils entfernt wird.

Herstellung

Die Milch wird erhitzt, mit einer Kultur von Milchsäurebakterien versetzt und fermentiert. Danach wird die Molke abgetrennt, wodurch Skyr seine dicke Konsistenz bekommt. Wegen des geringen Fettgehalts und des hohen Proteingehalts gilt Skyr als besonders gesund und sättigend.

Geschmack und Verwendung

Skyr schmeckt mild-säuerlich, etwas weniger säuerlich als Joghurt, und hat eine samtige, cremige Textur. Es wird häufig als Frühstück, Snack oder in Rezepten verwendet, ähnlich wie Quark oder Joghurt. Es gibt Skyr auch in verschiedenen Fruchtgeschmacksrichtungen.

Gesundheitliche Vorteile

Skyr ist wegen seines hohen Eiweißgehalts besonders bei Sportlern beliebt. Es fördert die Muskelbildung und Sättigung, enthält lebende Kulturen, die die Darmgesundheit unterstützen, und ist reich an Kalzium, was gut für die Knochengesundheit ist. Insgesamt ist Skyr ein nährstoffreiches, traditionelles isländisches Milchprodukt, das sich durch seine cremige Textur, hohe Proteinanteile und gesundheitsfördernde Eigenschaften auszeichnet.