Slapfight, auch Slap Fighting genannt, ist eine Kampfsportart, bei der zwei Kontrahenten sich abwechselnd mit der offenen Hand kräftige Ohrfeigen geben. Das Ziel ist es, den Gegner durch diese Schläge zu Boden zu bringen oder durch Punktewertung zu gewinnen. Dabei sind Schläge nur auf bestimmte Bereiche im Gesicht erlaubt (unterhalb des Auges, aber oberhalb des Kinns, meistens die Wange), und der Gegner darf sich nicht wehren, weichen oder bewegen während des Schlags. Nach einem Schlag hat der Geschlagene meist 30 Sekunden Zeit zur Erholung. Ein Kampf besteht typischerweise aus drei Runden. Die Entscheidungen fallen durch Knockout (K.O.), technischem K.O. oder nach Punkten durch eine Jury.
Slapfight ist eine relativ neue Sportart, die mittlerweile auch in professionellen Ligen, etwa in den USA, präsentiert wird. Der US- Sportunternehmer Dana White, der auch die UFC leitet, hat die Sportart mit seiner "Power Slap"-Serie populär gemacht. Der Sport hat durch Social Media und Livestreams hohe Aufmerksamkeit erlangt.
Der Sport ist jedoch nicht unumstritten. Er gilt als sehr gefährlich, da die schweren Schläge auf den Kopf zu Gehirnerschütterungen und sogar tödlichen Verletzungen führen können – ein Todesfall wurde bereits 2021 gemeldet. Medizinische Experten warnen vor den Risiken, da schon ein einzelner schwerer Schlag fatale Folgen haben kann. Der Sport steht deshalb auch in der Kritik, medizinisch und gesellschaftlich nicht vertretbar zu sein.
Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Mundschutz und Ohrstöpseln sowie ärztliche Betreuung vor Ort sind üblich, dennoch bleibt die Gefährdung hoch.
Zusammengefasst ist Slapfight eine Kampfsportart, bei der es darum geht, den Gegner mit kräftigen Ohrfeigen auszuschalten, was sie zur umstrittenen und gefährlichen Sportart macht.