Pastinaken sind ein Wurzelgemüse, das zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört und eng mit Möhren, Petersilie und Fenchel verwandt ist. Die Pflanze bildet eine kegelförmige, weiße bis cremefarbene Pfahlwurzel aus, die typischerweise 20 bis 30 cm lang wird. Pastinaken haben einen mild-süßlichen, leicht nussigen Geschmack und sind sehr vielseitig in der Küche einsetzbar — sie eignen sich für Suppen, Pürees, Aufläufe oder können roh gegessen werden. Nährstoffreich sind Pastinaken unter anderem an Vitamin C, Kalium, Eisen, Zink sowie B-Vitaminen, und sie sind kohlenhydratreich, wodurch sie gut sättigen. Aufgrund ihres milden Geschmacks und der guten Verträglichkeit werden sie auch manchmal als Baby- und Kleinkindernahrung verwendet. Die Pastinake war früher in Europa ein wichtiges Grundnahrungsmittel im Herbst und Winter, bevor sie durch Kartoffeln und Möhren etwas in Vergessenheit geriet, erlebt aber seit einigen Jahren ein Comeback in der modernen Küche. Pastinaken sind pflegeleicht und widerstandsfähig im Anbau, hauptsächlich erhältlich von September bis März.
