Ein Kühlschrank sollte aus hygienischen Gründen mindestens alle vier Wochen gründlich gereinigt werden. Spätestens dann, wenn Lebensmittel ausgelaufen sind oder sich unangenehme Gerüche gebildet haben, ist eine Reinigung notwendig. In Haushalten mit mehreren Personen oder intensiver Nutzung kann es sinnvoll sein, den Kühlschrank auch wöchentlich zu reinigen. Das Gefrierfach sollte mindestens zweimal pro Jahr enteist und gereinigt werden. Dazwischen ist regelmäßiges Abwischen und Entfernen abgelaufener Lebensmittel zu empfehlen, um die Sauberkeit und Ordnung zu erhalten und Keime zu verhindern.
Empfehlungen zur Kühlschrankreinigung
- Gründliche Reinigung ca. alle 4 Wochen (monatlich)
- Bei intensiver Nutzung oder mehreren Nutzern evtl. wöchentlich
- Gefrierfach mindestens 2-mal jährlich enteisen und reinigen
- Kurzreinigung durch Abwischen verschütteter Flüssigkeiten regelmäßig
- Lebensmittel nach Haltbarkeitsdatum regelmäßig aussortieren
Reinigungstipps
- Für die Reinigung eignen sich sowohl handelsübliche Küchenreiniger als auch Hausmittel wie Essigwasser (1 Teil Essig, 2 Teile Wasser) oder Zitronenwasser (1:1)
- Säurehaltige Mittel wie Essig und Zitronensaft nicht an Türdichtungen verwenden, um das Gummi nicht zu beschädigen
- Reinigungsmittel am besten in eine Sprühflasche füllen und als Spray verwenden, um auch in alle Ecken zu gelangen.
Diese Routinen helfen, den Kühlschrank hygienisch zu halten, unangenehme Gerüche zu vermeiden und das Risiko von Keimen zu minimieren.
