Ein 2 Monate altes Baby sollte in der Regel etwa 6 bis 12 Mal in 24 Stunden gestillt werden. Das entspricht etwa alle 2 bis 4 Stunden, wobei das Stillen nach Bedarf, also je nach Hungerzeichen des Babys, empfohlen wird. Manche Babys stillen häufiger mit kürzeren Pausen, vor allem abends kann es zu sogenanntem Clusterfeeding kommen, bei dem das Baby häufiger und länger an der Brust saugt. Die Menge und Häufigkeit passen sich im Laufe der Wochen individuell an und regulieren sich durch Angebot und Nachfrage. Wichtig ist, auf die Hungerzeichen des Babys zu reagieren und nicht strikt einen Zeitplan einzuhalten.
Stillhäufigkeit bei 2 Monate alten Babys
- 6 bis 12 Stillmahlzeiten in 24 Stunden sind normal.
- Das Stillen erfolgt in der Regel alle 2 bis 4 Stunden, je nach Bedürfnis.
- Clusterfeeding (häufiges Stillen über einen kurzen Zeitraum, vor allem abends) ist üblich und kein Zeichen von zu wenig Milch.
- Mit circa 4 Wochen sinkt die Häufigkeit oft auf 6 bis 8 Mahlzeiten täglich, inklusive Nachtmahlzeiten.
- Babys unterscheiden sich in Stillverhalten und Sauggeschwindigkeit, was die Häufigkeit beeinflusst.
Empfehlungen
- Stillen nach Bedarf: Das Baby beim ersten Hungerzeichen anlegen, nicht erst beim Schreien.
- Keine Sorge um Überfütterung, da sich die Milchproduktion nach der Nachfrage richtet.
- Nachtmahlzeiten weiterhin einplanen, zur Sicherung der Milchproduktion und des Wohlbefindens des Babys.
Diese Angaben entsprechen den aktuellen Empfehlungen und gelten für gesunde, normal entwickelte Babys im Alter von 2 Monaten.