wie oft tetanus auffrischen

just now 1
Nature

Die Tetanus-Impfung sollte bei Erwachsenen in der Regel alle 10 Jahre aufgefrischt werden, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten. Bei akuten Verletzungen kann eine frühere Auffrischung sinnvoll sein.

Empfehlung zur Auffrischung

  • Grundimmunisierung erfolgt im Kindesalter.
  • Erste Auffrischung im Kindesalter zwischen 5 und 6 Jahren, zweite im Alter von 9 bis 16 Jahren.
  • Erwachsene sollten dann alle 10 Jahre die Auffrischimpfung erhalten.
  • Eine Kombinationsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie und Pertussis ist üblich, wobei die Pertussis-Komponente nur einmalig im Erwachsenenalter gegeben wird.
  • Personen mit speziellen Risiken wie ältere Menschen, Diabetiker oder Menschen mit Hauterkrankungen sollten besonders auf einen aktuellen Impfschutz achten.

Diskussion zu Auffrischintervallen

  • Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt alle 10 Jahre eine Auffrischung.
  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät ab 2017 von regelmäßigen Auffrischimpfungen im Erwachsenenalter ab, da nach vollständiger Grundimmunisierung lebenslanger Schutz angenommen wird. Neuere Studien deuten darauf hin, dass der Schutz möglicherweise sogar lebenslang anhält, jedoch empfiehlt die STIKO weiterhin alle 10 Jahre Auffrischung als Vorsichtsmaßnahme.

Was tun bei Verletzungen?

  • Bei Verletzungen, vor allem wenn die letzte Impfung länger als 10 Jahre zurückliegt oder keine vollständige Immunisierung besteht, sollte eine Auffrischung sofort erfolgen.

Diese Empfehlungen dienen dem Schutz vor dem lebensgefährlichen Wundstarrkrampf, da das Bakterium Clostridium tetani sehr verbreitet ist und durch kleinste Verletzungen in den Körper gelangen kann.