Man darf in Deutschland als gesunder Erwachsener ab 18 Jahren und mit mindestens 50 Kilogramm Körpergewicht Blut spenden. Frauen dürfen bis zu viermal pro Jahr Vollblut spenden, Männer bis zu sechsmal. Zwischen den Vollblutspenden müssen mindestens acht Wochen Abstand liegen. Pro Blutspende werden etwa 500 Milliliter Blut entnommen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Blutplasma oder bestimmte Blutzellen zu spenden, mit unterschiedlichen Häufigkeiten und Abständen. Plasma kann man bis zu 60 Mal im Jahr spenden, mit mindestens zwei Tagen Pause zwischen den Spenden. Erythrozytenspenden sind bis zu drei Mal im Jahr erlaubt, Thrombozytenspenden bis zu 26 Mal im Jahr, mit entsprechenden Mindestabständen zwischen den Spenden.
Wichtig sind außerdem ärztliche Prüfungen vor jeder Spende, um die Gesundheit des Spenders und der Blutempfänger zu gewährleisten. Es gibt zudem Ausschlusskriterien und zeitliche Sperren bei bestimmten Erkrankungen, Impfungen, Reisen oder sonstigen Umständen.
