Die Sonne geht im Osten auf und im Westen unter. Genauer gesagt:
- Zur Tagundnachtgleiche (etwa um den 20. März und 23. September) geht die Sonne ziemlich genau im Osten auf.
- Im Sommer geht sie nordöstlich auf.
- Im Winter geht sie südöstlich auf.
Diese Schwankungen entstehen durch die Neigung der Erdachse. Am Abend sinkt die Sonne dann im Westen unter.
Für den heutigen Tag in Deutschland (z.B. Berlin) geht die Sonne um etwa 6:36 Uhr auf und um 19:28 Uhr unter, wobei die Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten je nach Ort leicht variieren.