Die glücklichsten Menschen in Deutschland leben 2025 in Kassel. Kassel führt laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach und dem Glücksatlas 2025 der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) das Ranking der Großstädte mit mehr als 200.000 Einwohnern in Sachen Lebenszufriedenheit an. Dort liegt die subjektive Lebenszufriedenheit mit einem Wert von 7,44 auf einer Skala von null bis zehn am höchsten. Die Gründe für das hohe Glücksempfinden in Kassel sind unter anderem die vielen Grünflächen wie der Staatspark Karlsaue und der Bergpark Wilhelmshöhe, gute Gesundheitsversorgung, zahlreiche Bildungs- und Kindertageseinrichtungen sowie eine familiäre, sichere und grüne Atmosphäre in der Stadt. Generell zeigen die Untersuchungen, dass Menschen in kleineren Städten oft glücklicher sind als in großen Metropolen. Andere Städte mit hoher Zufriedenheit sind Erfurt und Aachen. Große Städte mit mehr als einer Million Einwohnern schneiden eher schlechter ab (Lebenszufriedenheit etwa bei 6,90 im Durchschnitt). Weitere Städte mit hoher Zufriedenheit über 500.000 Einwohner sind Düsseldorf und Hamburg. Zusätzlich zeigt sich, dass die subjektive Lebenszufriedenheit oft höher sein kann als die objektiven Lebensqualitätsindikatoren wie Einkommen oder Infrastruktur vermuten lassen. Kassel ist hier ein Beispiel als "Overperformer" bei subjektivem Glück trotz mittelmäßiger Kaufkraft und durchschnittlicher Arbeitslosenquote. Damit leben die glücklichsten Menschen Deutschlands in 2025 vor allem in Kassel, mit weiteren hohen Zufriedenheitswerten in Erfurt, Aachen, Düsseldorf und Hamburg. Die kleineren und familiär geprägten Städte mit viel Grün bieten oft mehr Lebensqualität als große Metropolen.
