Pinguine leben ausschließlich auf der Südhalbkugel der Erde. Ihr Lebensraum erstreckt sich vom Äquator (Galapagos-Inseln) bis zur Antarktis. Die meisten Arten sind in den Küstengewässern der Antarktis, subantarktischen Inseln, Südamerika, Südafrika, Australien, Neuseeland und einigen südlichen afrikanischen Küstenregionen zu finden. Pinguine leben hauptsächlich im offenen Meer, kehren aber zum Brüten und zur Mauser an Land zurück. Dabei bewohnen sie diverse Lebensräume wie felsige Küsten, kühle Wälder, subtropische Sandstrände, Lavafelder, subantarktisches Grasland und antarktisches Eis. Sie sind meist an kalte Meeresströmungen angepasst, die sie in tropischen Gebieten wie der Westküste Südamerikas, um Südafrika oder um die Galapagos-Inseln finden. Bekannte Lebensräume und Vorkommensgebiete sind:
- Antarktis (Kaiserpinguin, Adeliepinguin, Zügelpinguin, Eselspinguin)
- Subantarktische Inseln (Königspinguin, Goldschopfpinguin, Felsenpinguine)
- Südamerika, südliche Küsten (Magellanpinguin, Humboldtpinguin, Galapagospinguin)
- Südafrika und Namibia (Brillenpinguin)
- Australien und Neuseeland (Zwergpinguin, Gelbaugenpinguin)
Pinguine sind flugunfähige Vögel, die hervorragend an das Leben im Wasser angepasst sind, und verbringen den Großteil ihres Lebens in Meeresnähe.