Kurzantwort: Blutspenden kann man in der Regel je nach Spendentyp und Geschlecht regelmäßig tun: Vollblutspenden selten ungefähr 4-mal pro Jahr für Frauen und 6-mal pro Jahr für Männer, mit mindestens 8 Wochen Abstand; Plasmaspenden bis zu ca. 60 Mal pro Jahr mit kurzen Pausen; Thrombozytenspenden bis ca. 26 Mal im Jahr, mit längeren Pausen zwischen den Spenden. Die genauen Vorgaben können leicht variieren je nach Spendedienst und Land, daher empfiehlt sich eine individuelle Prüfung beim lokalen Blutspendedienst oder Transfusionszentrum.
Details zum Überblick
- Vollblutspende
- Frauen: bis zu 4 Spenden binnen 12 Monaten
- Männer: bis zu 6 Spenden binnen 12 Monaten
- Mindestabstand: in der Regel 8 Wochen (56 Tage) zwischen zwei Vollblutspenden
- Gründe: Schutz vor Eisenmangel und ausreichende Auffüllung aller Blutbestandteile
- Plasmaspende
- Unabhängig vom Geschlecht: bis zu ca. 60 Spenden pro Jahr
- Mindestabstand: mindestens 2 Tage zwischen Spenden
- Hinweis: nach einer Vollblutspende etwa 10 Tage Wartezeit bis zur nächsten Plasmaspende
- Thrombozytenspende
- Unabhängig vom Geschlecht: ca. 26 Spenden pro Jahr
- Mindestabstand: ca. 14 Tage zwischen Spenden
- Hinweis: nach einer Vollblutspende mindestens 2 Tage Wartezeit
Wichtige Hinweise
- Spendenhäufigkeit hängt von medizinischen Faktoren ab (Eisenstatus, Blutbild, Gesundheitszustand). Vor jeder Spende erfolgt eine kurze gesundheitliche Prüfung.
- Viele Blutspendedienste bieten Apps oder Online-Profile, um die nächsten möglichen Spendetermine zu überwachen.
- Eine Spende ist in der Regel kostenlos; Aufwandsentschädigungen können je nach Organisation angeboten werden.
Wenn du mir dein Land bzw. den bevorzugten Blutspendedienst nennst, kann ich dir die konkreten, aktuellen Regeln und die nächsten Schritte für eine Terminvereinbarung nennen.
