Der Karneval-Termin variiert je nach Region, aber der übergreifende Zeitraum in Deutschland wird üblicherweise so eingegrenzt:
- Weiberfastnacht (Weiber-Dienstag): der Donnerstag vor Rosenmontag
- Rosenmontag: der Montag der Karnevalswoche
- Veilchendienstag: der abschließende Tag der Straßenkarnevals
- Aschermittwoch markiert das Ende der Karnevalszeit
Beispiele für gängige Referenzjahre:
- 2025: Weiberfastnacht am 27. Februar; Rosenmontag am 3. März; Veilchendienstag am 4. März; Aschermittwoch am 5. März.
- 2026: Weiberfastnacht am 12. Februar; Rosenmontag am 16. Februar; Veilchendienstag am 17. Februar; Aschermittwoch am 18. Februar.
- 2027: Weiberfastnacht am 4. Februar; Rosenmontag am 8. Februar; Veilchendienstag am 9. Februar; Aschermittwoch am 10. Februar.
Hinweis:
- Karneval ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Die bevölkerungsweiten Feiern konzentrieren sich vor allem auf die Karnevalshochburgen (Köln, Düsseldorf, Mainz) sowie regionale Faschingstraditionen in Bayern, Baden-Württemberg und anderen Regionen.
- Der Jahresbeginn (11.11. um 11:11 Uhr) markiert den offiziellen Auftakt des Karnevals, doch die wirklich feierliche Straßenzeit beginnt meist zu Weiberfastnacht und erstreckt sich über mehrere Tage bis Aschermittwoch.
Wenn du mir sagst, in welcher Stadt oder Region du dich befindest, liefere ich dir die konkreten Termine für dieses Jahr oder das gewünschte Jahr und die wichtigsten Umzüge bzw. Veranstaltungen in der Nähe.
