Die Teewurst heißt so, weil sie ursprünglich als herzhafter Brotaufstrich zur Teezeit, also zum Nachmittagstee, verzehrt wurde. Der Name hat also nichts mit Tee als Zutat zu tun, sondern entstand aus der kulturellen Gewohnheit, zur Teestunde herzhafte Speisen zu sich zu nehmen. Die Wurst wurde Ende des 19. Jahrhunderts in der Stadt Rügenwalde (heute Darłowo in Polen) erfunden und verbreitete sich als beliebter Snack zur Teezeit. Der Name Teewurst spielt zudem auf den englischen Brauch des Afternoon Tea an, bei dem neben Süßem auch herzhafte kleine Happen gereicht wurden. Trotz des Namens enthält die Teewurst keinen Tee und wird auch nicht mit Tee gewürzt. Sie ist eine streichfähige Rohwurst mit einem typischen Aroma durch Gewürze und Milchsäuregärung während der Reifezeit.