welcher haarschnitt passt zu mir

3 minutes ago 1
Nature

Um den passenden Haarschnitt zu finden, ist es das Wichtigste, zunächst die eigene Gesichtsform zu bestimmen. Je nach Form – wie oval, rund, herzförmig, eckig, trapezförmig, rechteckig, dreieckig, quadratisch oder diamantförmig – gibt es bestimmte Haarschnitte und Frisuren, die besonders vorteilhaft sind. Hier einige beispielhafte Empfehlungen nach Gesichtsform:

  • Ovales Gesicht: Fast alle Haarlängen und -stile passen hier sehr gut.
  • Rundes Gesicht: Long-Bob mit seitlichem Pony, gestufte Schnitte, die das Gesicht schmaler wirken lassen.
  • Herzförmiges Gesicht: Schräger Pony, Rachel-Cut (viele Stufen), glattes Haar mit seitlichem Scheitel.
  • Eckiges oder quadratisches Gesicht: Weiche Locken, Stufenschnitte, seitlicher Pony zur Milderung der Kanten.
  • Trapezförmiges Gesicht: Short Shag, glattes Haar mit nach hinten reichendem Pony, Wellen zum Ausgleich der Kieferpartie.
  • Rechteckiges Gesicht: Weiche Locken, mittellanges Haar mit Seitenpony, Stufen mit geradem Pony.
  • Dreieckiges Gesicht: Voller Pony bis zu den Augenbrauen, fransiger Long-Bob.
  • Diamantförmiges Gesicht: Kinnlanger Stufenschnitt, seitlich gestylter Pixie, wangenhoher Bob mit Pony.

Zusätzlich kann die sogenannte 5,5-cm-Regel helfen zu entscheiden, ob lange oder kurze Haare besser stehen: Dabei misst man den Abstand vom Ohrläppchen bis unter das Kinn; liegt der Abstand über 5,5 cm, passen längere Haare meist besser, ist er niedriger, dann kurze Haare. Es ist also sinnvoll, die eigene Gesichtsform zu bestimmen, um dann einen Haarschnitt auszuwählen, der die Vorzüge betont und unerwünschte Gesichtsregionen kaschiert. Es gibt auch Online-Tests und Apps, die helfen können, den optimalen Schnitt zu finden. Für individuelle Beratung bieten Friseure typgerechte Empfehlungen an.