Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat dazu unterschiedliche Empfehlungen gegeben: Früher galten zwei bis drei Eier pro Woche als gesund, aktuell empfiehlt die DGE wegen Umwelt- und Klimaschutzaspekten nur noch ein Ei pro Woche. Gesundheitsbedingt gibt es allerdings keine eindeutige Obergrenze, und für gesunde Menschen ohne Herzkrankheiten oder Diabetes sind auch täglich ein bis zwei Eier unbedenklich. Manche Ernährungsexperten und Studien sehen bis zu sieben Eier pro Woche als sicher an, während andere betonen, dass Eier in einer ausgewogenen Ernährung gern täglich in Maßen verzehrt werden können, insbesondere wenn man auf die Gesamtqualität der Ernährung achtet. Menschen mit bestehenden Gesundheitsproblemen sollten ihren Konsum individuell abklären. Zusammengefasst:
- DGE-Orientierung: etwa 1 Ei pro Woche (inklusive Umweltaspekte)
- Gesundheitsorientiert: bis zu 1-2 Eier täglich sind für gesunde Menschen meist unbedenklich
- Bis zu 7 Eier pro Woche gelten laut Studien als sicher für Gesunde
- Menschen mit Herzproblemen sollten vorsichtig sein und ärztlichen Rat einholen
Eier enthalten hochwertige Proteine, Vitamine und Mineralstoffe und können gut in eine gesunde Ernährung integriert werden. Diese Empfehlungen können je nach individueller gesundheitlicher Situation variieren.
