warum niest man

5 minutes ago 1
Nature

Man niest, weil das ein natürlicher Schutzreflex des Körpers ist, um die Nasenschleimhaut von Fremdkörpern wie Staub, Pollen, Viren oder anderen Reizstoffen zu befreien. Dieser Niesreflex wird ausgelöst, wenn die Nerven in der Nasenschleimhaut gereizt werden. Das Niesen hilft, diese Reizstoffe durch kräftiges Ausstoßen von Luft und Nasensekret aus der Nase zu entfernen. Es ist eine wichtige Reinigungsfunktion, die die Atemwege schützt und verhindert, dass Krankheitserreger oder Fremdkörper tiefer in den Körper gelangen.

Ursachen des Niesens

  • Allergien (zum Beispiel Pollenallergie)
  • Erkältungen und Infektionen
  • Fremdkörper oder Reizstoffe in der Nase wie Staub, Pfeffer, Schimmel
  • Helles Licht (photischer Niesreflex)
  • Weitere seltene Ursachen wie psychologische Auslöser oder neurologische Erkrankungen

Ablauf des Niesens

Der Niesreiz wird zunächst als Kribbeln in der Nase wahrgenommen, gefolgt von einer Luftaufnahme, dem Anhalten des Atems und einem explosiven Luftausstoß über Nase und Mund, der Fremdstoffe hinausbefördert. Dabei schließen sich die Augen automatisch. Die Luftgeschwindigkeit beim Niesen kann bis zu 160 km/h erreichen.

Wichtige Hinweise

Niesen sollte man nicht unterdrücken, da sonst der Druck im Kopfinneren und in den Atemwegen steigen kann, was gesundheitliche Probleme verursachen kann. Außerdem kann Niesen Keime verbreiten, daher wird empfohlen, in die Ellenbeuge zu niesen, um eine Ansteckung anderer Personen zu vermeiden.

Zusammengefasst ist Niesen ein unverzichtbarer Schutzmechanismus des Körpers, um die Atemwege sauber und frei von potentiell schädlichen Partikeln zu halten.